Der 39. Evangelische Kirchentag fand dieses Jahr vom 30.04. bis 04.05.2025 in unserer Landeshauptstadt Hannover statt. Wie immer begann diese Veranstaltung mit zwei großen Festgottesdiensten. Im Anschluss hieran fand der Abend der Begegnung statt, an dem auch wir vom Kirchenkreis Bramsche teilgenommen haben. Mit unserem neuen Segensmobil haben wir Segen in unterschiedlichen Formen empfangen und weitergegeben. Wie schmeckt Segen? Wie eine Erdbeere oder wie ein saures Bonbon? Wie fühlt sich Segen an? Wie eine zarte Handcreme oder wie ein harter Schwamm? Aber nicht nur für die Segenshungrigen gab es etwas an unserem Stand, sondern auch für alle anderen, die hungrig an unseren Stand kamen. Neben unserem Segensmobil war ein weiterer Stand aufgebaut, an dem Kartoffelpuffer gebraten wurden und die schon von weitem in der Knochenhauerstraße zu riechen waren. Die Schlangen vor beiden Ständen waren enorm lang und manch ein Besucher hat geduldig bis zu einer Stunde auf seine Portion Kartoffelpuffer gewartet.
Die Stimmung an diesem warmen, sommerlichen Abend war ausgelassen, fröhlich und einfach nur spitze – die richtige Einstimmung für die kommenden Tage auf dem Kirchentag.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal Danke sagen an die vielen Helfer: an die, die den ganzen Teig für die Kartoffelpuffer vorbereitet haben, die im Hintergrund organisiert und alles besorgt haben, die unsere beiden Stände mit aufgebaut, ausgestattet und betreut haben. DANKE!
Am Freitag (02.05.2025) waren alle Superintendenten, Landräte und Oberbürgermeister zum Empfang in den Niedersächsischen Landtag eingeladen. Und zu diesem Empfang durfte ich als Vorsitzende der Kirchenkreissynode unseren Superintendenten Joachim Cierpka begleiten. Nach der Besichtigung des Plenarsaals hatten wir die Möglichkeit, uns beim Mittagessen mit den Vertretern der anderen Kirchenkreise und der politischen Gemeinden auszutauschen. Und auch hier zeigte sich wieder, wie wichtig das Zusammenspiel von Kirche und Politik auch in Zukunft sein wird. Dies wurde noch einmal deutlich beim Mittagessen mit Herrn Landesbischof Ralf Meister und der Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, Frau Naber, die Herrn Cierpka und mir direkt gegenübersaßen.
Nach dem Empfang beim Landtag ging es noch weiter zum Messegelände, um den Markt der Möglichkeiten zu besuchen.
Auch der Kirchentag in Hannover hat mir wieder einmal mehr gezeigt, wie stark unsere christliche Gemeinschaft ist. Wie viel Freude in der Luft liegt, wenn wir gemeinsam singen, tanzen und musizieren. Ein Kirchentag, der unendlich viel Freude, Mut, Stärke und vor allem Hoffnung schenkt. Ein Kirchentag, der wieder alle begeistert hat. Ein Kirchentag für Jung und Alt
Annalena Beeke
Vorsitzende der Kirchenkreissynode Bramsche